
Leitfaden für die Gesichtsform von Brillen: Messen und Anpassen im Jahr 2025
Leitfaden für die Gesichtsform bei Brillen
7 Min. Lesen - Aktualisiert 18. September 2025
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Gesichtsform für eine Brille messen können? Im Jahr 2025 ist Ihre Gesichtsform mehr als nur ein Anhaltspunkt für die Passform - sie ist ein persönliches Stylinginstrument. Die Kenntnis Ihrer Gesichtsform hilft Ihnen, Brillenfassungen zu finden, die Ihren Gesichtszügen schmeicheln und selbstbewusst zu Ihrem Look passen.
Egal, ob Sie eine Sonnenbrille oder eine Korrektionsbrille suchen, die richtige Fassung sollte zu Ihren Gesichtsproportionen passen. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dieser Leitfaden erklärt es Ihnen in drei einfachen Schritten.
Hier erfahren Sie, was Sie lernen werden:
- So messen Sie Ihre Gesichtsform zu Hause (mit oder ohne Maßband)
- Tipps zur Ermittlung der für Sie am besten geeigneten Brillenform
- Eine kurze Übersicht über die besten Brillen für jede Gesichtsform
Suchen Sie einen Vorsprung? Entdecken Sie die Brillen von Kraywoods und finden Sie Modelle, die zu jeder Figur und Persönlichkeit passen.
Was ist meine Gesichtsform? 3 einfache Schritte
Die Messung Ihrer Gesichtsform muss nicht kompliziert sein - alles, was Sie brauchen, ist ein Spiegel und ein paar schnelle Messungen (oder ein Selfie, wenn Sie eine technisch versierte Abkürzung bevorzugen). Befolgen Sie diese drei einfachen Schritte, um Ihre Gesichtsform zu ermitteln und die beste Brille für Ihre Gesichtszüge auszusuchen.
Schritt 1: Messen Sie Ihre Stirnbreite
Verwenden Sie ein flexibles Maßband, um die Breite Ihrer Stirn an der breitesten Stelle zu messen - in der Regel in der Mitte zwischen Ihren Augenbrauen und Ihrem Haaransatz. Anhand dieser Zahl können Sie feststellen, wie ausgeprägt Ihre obere Gesichtsstruktur ist.
Tipp: Kein Maßband? Machen Sie ein gerades Selfie und verwenden Sie die Markierungs- oder Linealwerkzeuge im Fotoeditor Ihres Telefons, um die Breite visuell abzuschätzen.
Schritt 2: Messen Sie die Breite Ihres Wangenknochens
Messen Sie vom äußeren Winkel des einen Auges bis zum äußeren Winkel des anderen Auges. Mit dieser Messung wird die breiteste Stelle Ihres Gesichts ermittelt, die eine wichtige Rolle bei der Bestimmung spielt, ob Ihr Gesicht eher oval, rund oder quadratisch ist.
Schritt 3: Kieferlinie und Gesichtslänge messen
Als Nächstes messen Sie den Abstand von der Unterseite Ihres Ohrläppchens bis zur Kinnspitze - multiplizieren Sie dann mit zwei, um die Gesamtbreite der Kieferpartie zu ermitteln. Schließlich messen Sie vom Haaransatz bis zur Kinnspitze, um die Gesamtlänge des Gesichts zu bestimmen.
Vergleichen Sie diese Maße. Wenn Ihr Gesicht länger als breit ist, haben Sie möglicherweise eine ovale oder längliche Form. Wenn alle Maße ähnlich sind, sind Sie wahrscheinlich quadratisch oder rund. Eine breite Stirn und ein schmales Kinn? Sie könnten ein herzförmiges Gesicht haben.
Wenn Sie immer noch zweifeln, wie wichtig Ihre Gesichtsform und eine gut sitzende Brille sind, erfahren Sie mehr über die Psychologie von Brillen und warum Brillen die Art und Weise verändern, wie Menschen Sie sehen.
Die besten Brillen für Ihre Gesichtsform
Wenn Sie Ihre Gesichtsform bestimmt haben, müssen Sie im nächsten Schritt eine Brille wählen, die Ihre Gesichtszüge ausgleicht. Auch wenn der persönliche Stil immer an erster Stelle steht, können diese kurzen Tipps Ihnen helfen, eine Brille zu finden, die wie für Sie gemacht ist. Wenn Sie sich eingehender mit Brillenfassungen und Brillenkomfort befassen möchten, sollten Sie sich die wichtigsten Teile von Brillenfassungen ansehen.
Ovale Gesichtsform
Ovale Gesichter sind ausgewogen, mit einer etwas schmaleren Stirn und einer sanft geschwungenen Kieferlinie. Diese vielseitige Form passt zu fast jedem Fassungsstil. Wählen Sie Brillengestelle, die genauso breit oder etwas breiter als Ihr Gesicht sind, wie Pilotenbrillen oder moderne rechteckige Brillen. Lassen Sie sich von unseren Expertenratschlägen für die besten Brillen für ovale Gesichter oder die besten Sonnenbrillen für ovale Gesichtsformen inspirieren.
Fotografiert: Bella Hadid
Fotografiert: Jake Gyllenhaal
Runde Gesichtsform
Runde Gesichter haben weiche Winkel, volle Wangen und eine fast gleiche Breite und Länge. Das Ziel ist es, mit Rahmen mit klaren Linien eine Struktur und Verlängerung zu schaffen. Wählen Sie quadratische, rechteckige oder geometrische Brillenfassungen, um für Definition und Kontrast zu sorgen. Wenn Sie weitere Optionen speziell für Ihre Gesichtsform suchen, lesen Sie unsere Ratgeber über die 15 besten Sonnenbrillen für runde Gesichter oder die 10 besten Brillen für runde Gesichter.
Fotografiert: Chrissy Tegan
Fotografiert: Leonardo Dicaprio
Diamant Gesichtsform
Diamantgesichter haben ausgeprägte Wangenknochen und eine schmalere Stirn und ein schmaleres Kinn. Kräftige oder tiefe Brillengestelle helfen, das Gesicht auszubalancieren und ihm bei Bedarf mehr Breite zu verleihen. Modelle wie übergroße, runde oder geometrische Brillen eignen sich gut, um Harmonie und Symmetrie zu schaffen. Erfahren Sie mehr in unseren Brillenratgebern für Diamantgesichter: die besten Brillen für Diamantgesichter und die besten Sonnenbrillen für Diamantgesichter.
Fotografiert: Vanessa Hudgens
Fotografiert: Robert Pattinson
Herz-Gesichtsform
Herzförmige Gesichter haben eine breite Stirn und ein schmaleres Kinn. Ziel ist es, die Proportionen auszugleichen, indem Sie Fassungen wählen, die die Aufmerksamkeit nach unten lenken. Achten Sie auf Stile wie bodennahe Rechtecke, Browline-Fassungen oder dezente Cat-Eyes. Lesen Sie unsere Blogs mit den besten Brillen für Herzgesichter oder den besten Sonnenbrillen für Herzgesichter.
Fotografiert: Scarlett Johanson
Fotografiert: Chris Hemsworth
Quadratische Gesichtsform
Ein quadratisches Gesicht zeichnet sich durch eine breite Stirn, einen kräftigen Kiefer und ausgeprägte Wangenknochen aus. Um diese Winkel abzumildern, wählen Sie Fassungen mit Kurven oder abgerundeten Kanten. Ovale, runde und dünne Drahtgestelle eignen sich besonders gut, um ein Gleichgewicht zu schaffen. Entdecken Sie unseren vollständigen Ratgeber über die besten Brillen für eckige Gesichter.
Fotografiert: Cameron Diaz
Fotografiert: Henry Golding
Rechteckige Gesichtsform
Rechteckige Gesichter sind länger als breit, haben eine starke Kieferlinie und eine relativ gerade Stirn. Fassungen mit geschwungenen Linien oder abgerundeten Kanten können die Winkel abmildern und die Breite erhöhen. Übergroße, runde oder leicht dekorative Modelle lockern die Länge auf und sorgen für ein ausgewogenes, harmonisches Aussehen. Wenn Ihr rechteckiges Gesicht weichere oder abgerundete Ecken hat, haben Sie vielleicht ein längliches Gesicht - und viele der gleichen Brillenfassungen werden Ihnen stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Ratgebern zu Brillen mit länglichem Gesicht und Sonnenbrillen mit länglichem Gesicht.
Fotografiert: Olivia Wilde
Fotografiert: Jude Law
Warum Kraywoods wählen
Entdecken Sie Brillen, die mehr können als nur das Sehen zu korrigieren - mit ihnen können Sie Ihren Stil selbstbewusst zum Ausdruck bringen. Bei Kraywoods wird jede Brille in sorgfältiger Handarbeit aus nachhaltigen Materialien wie FSC-zertifiziertem Holz, Bio-Acetat und Leichtmetallen gefertigt, damit Sie gut aussehen und Gutes tun können.
Unsere Brillenfassungen sind für alle Gesichtsformen und persönlichen Stile geeignet und verbinden moderne Ästhetik mit ganztägigem Komfort. Mit Merkmalen wie flexiblen Scharnieren, verstellbaren Nasenpads und präzisen Passformen fühlt sich jede Brille so außergewöhnlich an, wie sie aussieht. Ganz gleich, ob Sie eine Sonnenbrille oder eine Korrektionsbrille suchen, Kraywoods hat ein Modell, das perfekt zu Ihnen passt - entdecken Sie unsere Kollektion und finden Sie die Brille, die Ihren Look aufwertet. Besuchen Sie den Kraywoods-Blog und erfahren Sie mehr über Gesichtsformen, Brillengestelle und alles rund um das Thema Brillen und Sonnenbrillen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meine Gesichtsform zu Hause messen?
Sie können Ihre Gesichtsform mit einem flexiblen Maßband messen oder ein Selfie von sich selbst machen. Konzentrieren Sie sich auf vier wichtige Maße: Breite der Stirn, Breite der Wangenknochen, Breite der Kieferlinie und Länge des Gesichts. So können Sie feststellen, in welche Kategorie der Gesichtsform Sie fallen.
Was ist, wenn ich kein Maßband habe?
Wenn Sie kein Maßband haben, machen Sie ein gut beleuchtetes Selfie, das direkt in die Kamera zeigt. Sie können ein digitales Lineal oder Markierungswerkzeuge auf Ihrem Telefon verwenden, um die Proportionen zu schätzen. Diese Methode ist schnell, vor allem wenn Sie nur eine allgemeine Vorstellung von Ihrer Gesichtsform haben möchten.
Woher weiß ich, ob ich eine runde Gesichtsform habe?
Ein rundes Gesicht hat typischerweise volle Wangen, weiche Winkel und eine fast gleiche Breite und Höhe. Wenn Ihre Wangenknochen die breiteste Stelle sind und Ihr Kinn abgerundet ist, haben Sie wahrscheinlich ein rundes Gesicht. Brillen mit eckigen oder geometrischen Formen schmeicheln diesem Typ in der Regel.
Spielt die Gesichtsform bei der Wahl der Brille wirklich eine Rolle?
Ja, Ihre Gesichtsform hat Einfluss darauf, wie die Brille sitzt und wie ausgewogen sie auf Ihrem Gesicht aussieht. Gestelle, die zu Ihren Gesichtszügen passen oder einen guten Kontrast bilden, können Ihre natürliche Symmetrie verstärken. Außerdem verbessert es den Tragekomfort und sorgt dafür, dass die Fassung zu Ihren Proportionen passt.
Was sind die einfachsten Gesichtsformen für den Einkauf?
Ovale Gesichter gelten als die vielseitigsten, da ihre ausgewogenen Proportionen zu fast jedem Fassungsstil passen. Allerdings gibt es für jede Gesichtsform zahlreiche schmeichelhafte Optionen, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Das Wichtigste ist, die eigenen Proportionen zu kennen und eine Fassung zu wählen, die sie ausgleicht.
Kann eine Brille für alle Gesichtsformen geeignet sein?
Einige Fassungsformen, wie klassische Rechtecke oder abgerundete Quadrate, passen zu einer Vielzahl von Gesichtsformen. Diese haben in der Regel ausgewogene Abmessungen und neutrale Linien, die kein bestimmtes Merkmal überdecken. Die besten Ergebnisse erzielen Sie jedoch, wenn Sie Ihre Wahl auf Ihre individuelle Form abstimmen.
Abschließende Überlegungen
Ihre Gesichtsform ist mehr als nur eine Reihe von Maßen - sie ist ein Leitfaden, um eine Brille zu finden, die Ihre natürlichen Züge betont und Ihren einzigartigen Stil zum Ausdruck bringt. Ganz gleich, ob Sie sich für eine praktische oder eine modische Brille entscheiden - die richtige Brille sollte sich wie eine Verlängerung Ihrer Persönlichkeit anfühlen.
Nutzen Sie diesen Leitfaden für Gesichtsformen als Ausgangspunkt, um Brillenfassungen zu finden, die Ihren Gesichtszügen schmeicheln und bei denen Sie sich sicher fühlen. Und denken Sie daran: Stil ist persönlich - scheuen Sie sich nicht, etwas Neues auszuprobieren, wenn es sich richtig anfühlt.
Sind Sie bereit, Ihren Favoriten zu finden? Stöbern Sie in unseren Brillenkollektionen oder lassen Sie sich von weiteren Styling-Tipps in unserem Brillen-Blog inspirieren.
