• Kostenloser Versand weltweit | Wir pflanzen Bäume!
    Frau trägt eine polarisierte Sonnenbrille mit ivy
    Linsentypen und Sicht

    Polarisierende vs. nicht polarisierende Sonnenbrillen: Was ist der Unterschied?

    Polarisierende vs. nicht polarisierende Sonnenbrillen

    8 Minuten gelesen - Aktualisiert 22. Oktober 2025



    Sonnenbrille ist nicht gleich Sonnenbrille - vor allem, wenn es darum geht, wie sie mit Licht umgehen. Wenn Sie an einem sonnigen Tag schon einmal durch eine Sonnenbrille geblinzelt haben und sich trotzdem geblendet fühlten, trugen Sie möglicherweise nicht polarisierte Gläser.

    Was hat es mit polarisierten und nicht polarisierten Sonnenbrillen auf sich, und warum ist das wichtig?

    In diesem Leitfaden erläutern wir die Wissenschaft der Polarisation, vergleichen die Vorteile beider Glastypen und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Option für Ihren Lebensstil - egal, ob Sie Auto fahren, Outdoor-Abenteuer erleben oder sich am Wasser aufhalten.

    Hier erfahren Sie, was Sie lernen werden:

    • Was eine polarisierte Sonnenbrille ist und wie sie funktioniert

    • Die Vorteile von polarisierten gegenüber nicht-polarisierten Gläsern

    • Wie sich die verschiedenen Brillengläser in realen Situationen verhalten (z. B. beim Autofahren, am Bildschirm und mehr)

    • Tipps zur Überprüfung, ob Ihre Sonnenbrille polarisiert ist

    • Worauf Sie beim Kauf von polarisierten Brillen achten sollten

    Polarisierende Sonnenbrillen und wie sie funktionieren

    Um die Verwendung von polarisierten Sonnenbrillen zu verstehen, müssen Sie zunächst das Konzept der Polarisation begreifen. Licht breitet sich in Wellen aus, und unter natürlichen Bedingungen bewegt es sich in alle Richtungen. Wenn das Licht jedoch von flachen Oberflächen - wie Wasser, Straßen oder Glas - reflektiert wird, wird es polarisiert, d. h. die Wellen richten sich horizontal aus. Dieses konzentrierte Licht erzeugt Blendung, die die Sicht beeinträchtigen, Unbehagen verursachen und sogar zu einer Überanstrengung der Augen führen kann.

    Polarisierte Brillengläser sind speziell dafür ausgelegt, dies zu verhindern. Sie enthalten einen eingebauten Filter, der horizontale Lichtwellen blockiert und so die Blendung deutlich reduziert, ohne die Umgebung zu verdunkeln. Dies ist besonders vorteilhaft in hellen Außenbereichen, in denen reflektierende Oberflächen häufig vorkommen - z. B. beim Autofahren auf einer sonnigen Autobahn, beim Angeln an einem See oder beim Skifahren an einem Abhang.

    Im Gegensatz zu normalen getönten Gläsern, die nur das Sichtfeld abdunkeln, verbessern polarisierte Gläser aktiv den Kontrast und die Klarheit. Sie lassen vertikales Licht - die nützliche Art - durch, während sie das gestreute, blendende Licht neutralisieren, das Sehstörungen verursacht.

    Ganz gleich, ob Sie Ihre Augen schützen, den Sehkomfort verbessern oder die durch Blendung verursachte Ermüdung verringern möchten, polarisierte Sonnenbrillen sind eine intelligentere und effektivere Lösung als nicht polarisierte Alternativen.

    Veranschaulichung der Lichtpolarisation bei polarisierten Sonnenbrillen

    Polarisierte vs. nicht polarisierte Sonnenbrillen: Die wichtigsten Vorteile im Vergleich

    Wenn Sie die einzigartigen Vorteile jedes Glastyps kennen, können Sie die richtige Sonnenbrille für Ihren Lebensstil wählen.

    Die Wahl zwischen einer polarisierten und einer nicht polarisierten Sonnenbrille hängt davon ab, wie - und wo - Sie sie verwenden möchten. Beide Arten von Gläsern bieten Schutz vor UV-Strahlen, aber sie erfüllen unterschiedliche Funktionen in Bezug auf Blendschutz, optische Klarheit und Vielseitigkeit.

    Vorteile einer polarisierten Sonnenbrille

    Polarisierte Gläser verbessern die Sehschärfe und den Tragekomfort, indem sie starke Blendeffekte filtern und die Augenbelastung reduzieren.

    • Blendreduzierung: Polarisierte Gläser reduzieren die Blendung durch spiegelnde Oberflächen wie Straßen, Wasser, Schnee und Motorhauben erheblich und sind daher ideal für das Autofahren und den Einsatz im Freien. Laut Healthline reduzieren sie helle Reflexionen und unerwünschte Blendung und verbessern die visuelle Klarheit und Farbwahrnehmung bei starker Blendung.

    • Verbesserte Klarheit und Kontrast: Durch das Herausfiltern von horizontalem Streulicht verbessern polarisierte Gläser den Kontrast und schärfen Ihr Gesichtsfeld.

    • Weniger Augenbelastung: Durch die reduzierte Blendung müssen Ihre Augen nicht so hart arbeiten, wodurch polarisierte Sonnenbrillen bei langem Tragen angenehmer sind.

    • Bessere Farbwahrnehmung: Die Polarisierung ermöglicht eine bessere und genauere Farberkennung in hellen Umgebungen.

    Vorteile einer nicht polarisierten Sonnenbrille

    Nicht polarisierende Gläser bieten einen grundlegenden Sonnenschutz, ohne die Sicht auf dem Bildschirm oder die Kontrastwahrnehmung zu beeinträchtigen.

    • Universell einsetzbar: Nicht polarisierte Gläser eignen sich für den allgemeinen Gebrauch und für den Übergang zwischen Innen- und Außenbereich, insbesondere in Situationen, in denen die Blendwirkung nicht entscheidend ist.

    • Erschwinglicher: Sie kosten in der Regel weniger als polarisierte Versionen, was sie zu einer budgetfreundlichen Option für Freizeitkleidung macht.

    • Ideal für einige Bildschirme: Polarisierte Gläser können die Sicht auf LCD- oder LED-Bildschirmen beeinträchtigen, z. B. bei Telefonen, GPS-Geräten oder digitalen Armaturenbrettern. Nicht polarisierende Sonnenbrillen vermeiden dieses Problem.

    • Flexibilität bei schlechten Lichtverhältnissen: Nicht polarisierte Gläser bieten bessere Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen, z. B. an bewölkten Tagen oder auf schattigen Wanderwegen.

    Wann sollte man sich für polarisierte oder nicht-polarisierte Gläser entscheiden?

    Die Wahl des richtigen Glases hängt davon ab, wie und wo Sie Ihre Sonnenbrille am häufigsten verwenden.

    Sowohl polarisierende als auch nicht polarisierende Sonnenbrillen bieten UV-Schutz, aber ihre Leistung variiert je nach Aktivität und Umgebung. Hier sehen Sie, wie sie sich in Alltagssituationen bewähren:

    Outdoor-Aktivitäten und Natur

    Polarisierende Gläser verbessern die Sicht und verringern die Ermüdung der Augen bei Outdoor-Aktivitäten wie Angeln oder Wandern.

    Bei Aufenthalten im Freien - ob beim Wandern, Angeln oder Entspannen am Wasser - kommen polarisierte Sonnenbrillen besonders gut zur Geltung. Der Hauptvorteil ist ihre Fähigkeit, die Blendung durch reflektierende Oberflächen wie Wasser, nasses Laub oder Schnee zu reduzieren. Das bedeutet, dass Sie Strukturen und Details klarer sehen, vom Wellengang bis hin zu den Konturen von unebenem Gelände, was Ihre Outdoor-Erlebnisse lebendiger und weniger anstrengend für die Augen macht.

    Nicht polarisierte Brillengläser blockieren immer noch UV-Strahlen und reduzieren die Gesamthelligkeit, aber sie filtern horizontale Blendung nicht auf dieselbe Weise. So können Reflexionen in einem See oder Blendungen von nassen Felsen Sie immer noch ablenken oder die Sicht beeinträchtigen. Wenn Sie im Freien häufig blinzeln, werden polarisierte Gläser einen spürbaren Unterschied in Bezug auf Komfort und Klarheit ausmachen.

    Ausverkauft

    Fahrverhalten und Leistung auf der Straße

    Polarisierende Sonnenbrillen können die Blendung durch Scheinwerfer und die Reflexionen auf der Straße reduzieren und so das Fahren sicherer machen.

    Das Fahren bei hellem Tageslicht oder in der Dämmerung setzt Ihre Augen unter Stress. Reflektiertes Licht von der Straße, benachbarten Autos und Windschutzscheiben kann die Sicht trüben. Polarisierte Sonnenbrillen minimieren diese Blendung, verbessern den Kontrast und helfen Ihnen, Hindernisse, Verkehrsschilder oder Fußgänger früher zu erkennen. Dies kann zu sichereren Reaktionen und weniger Müdigkeit auf langen Fahrten führen.

    Andererseits ist es bei nicht polarisierten Sonnenbrillen weniger wahrscheinlich, dass sie das Erscheinungsbild von LCD-Bildschirmen auf Armaturenbrettern oder GPS-Geräten verzerren (was bei polarisierten Gläsern manchmal der Fall ist). Nicht polarisierte Brillengläser bieten bei hellem Sonnenlicht oft eine gleichmäßigere Sicht auf die Bildschirme im Auto. Das macht sie zur besseren Wahl, wenn Sie während der Fahrt häufig Bildschirme ablesen müssen.

    Berücksichtigen Sie auch, wie sich polarisierte Gläser bei unterschiedlichen Sonneneinstrahlungswinkeln verhalten und ob Ihr Auto eine gewölbte Windschutzscheibe hat (die manchmal ungleichmäßige Blendungsartefakte verursachen kann). Wenn Sie polarisierte Gläser mit einem hohen UV-Schutz und einer guten Glasqualität kombinieren, können Sie die Vorteile nutzen, ohne neue Komplikationen wie eine eingeschränkte Sicht auf das Armaturenbrett oder Straßenmarkierungen in Kauf nehmen zu müssen.

    Ausverkauft

    Bildschirmnutzung und technische Sichtbarkeit

    Nicht polarisierte Gläser eignen sich besser für die Verwendung auf Bildschirmen, da sie digitale Anzeigen nicht beeinträchtigen.

    Auch wenn die Zeit am Bildschirm hauptsächlich in Innenräumen verbracht wird, ist es dennoch wichtig, eine Sonnenbrille zu tragen, wenn Sie Ihre Geräte im Freien oder in der Nähe von Fenstern verwenden. Polarisierende Gläser können die Blendung von Bildschirmen bei hellem Sonnenlicht reduzieren (z. B. bei der Verwendung eines Tablets im Freien), was die Lesbarkeit verbessert und das Blinzeln reduziert. In schattigen Umgebungen oder in Innenräumen kann dieselbe Polarisierung jedoch dazu führen, dass bestimmte LCD-Bildschirme dunkler erscheinen oder seltsame Muster erzeugen.

    Nicht polarisierte Gläser beeinträchtigen in der Regel nicht die Klarheit des Bildschirms, was sie zu einer sicheren Wahl macht, wenn Sie häufig zwischen Helligkeit und Bildschirm im Freien wechseln möchten. Wenn Sie an einem Laptop am Fenster arbeiten oder bei Sonnenlicht auf einem Tablet lesen, bieten nicht polarisierte Gläser möglicherweise eine gleichmäßigere Klarheit, allerdings mit weniger Blendschutz.

    Unabhängig davon, für welchen Linsentyp Sie sich entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass er über einen angemessenen UV-Schutz und eine minimale Verzerrung auf der gesamten Linsenoberfläche verfügt. Die Überprüfung der Glasqualität (gleichmäßige Tönung, klare Ränder) hilft, visuelle Artefakte zu vermeiden, die bei der Bildschirmarbeit, insbesondere bei Winkeln, stärker auffallen können.

    Ausverkauft

    Kompatibilität mit Korrektionsgläsern

    Sowohl polarisierende als auch nicht polarisierende Gläser können an Ihre Sehstärke angepasst werden.

    Wenn Sie Korrekturgläser tragen, ist es wichtig, eine Sonnenbrille zu wählen, die Ihrer Sehstärke entspricht. Polarisierende Brillengläser mit Korrekturgläsern bieten Blendreduzierung und scharfe Sicht - das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrten im Freien, in der prallen Sonne oder bei Wasserreflexionen, wo Blendung am stärksten wirkt.

    Nicht polarisierte Sonnenbrillen bieten immer noch korrigierte Sicht und UV-Schutz, jedoch mit weniger Blendschutz. Für manche Träger kann die Kombination von klaren oder leicht getönten Gläsern mit Antireflexbeschichtungen einen Kompromiss darstellen, der eine scharfe Sicht ohne die potenziellen Nebenwirkungen polarisierter Gläser unter bestimmten Bedingungen (wie auf Bildschirmen oder Armaturenbrettern) ermöglicht.

    Ausverkauft

    Sind Sie noch unsicher, welche Sie wählen sollen? Wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen, insbesondere in der Nähe von Wasser oder beim Autofahren, sind polarisierte Sonnenbrillen in der Regel die bessere Wahl. Für Alltagsmode, Freizeitkleidung oder Umgebungen mit vielen Bildschirmen ist eine nicht polarisierte Sonnenbrille die bessere Wahl. Hier ist eine kurze Zusammenfassung, die Ihnen bei der Entscheidung zwischen polarisierten und nicht polarisierten Gläsern hilft:

    Priorität Empfohlenes Objektiv Warum es wichtig ist

    Fahren oder Pendeln

    Gepolt

    Verringert die Blendwirkung von Straßen und Windschutzscheiben und sorgt so für eine sicherere und klarere Sicht.

    Angeln, Wandern oder Wassersport

    Gepolt

    Reduziert die Blendung durch Wasser, Schnee und Felsen und verbessert die Tiefenwahrnehmung.

    Arbeit mit LCD- oder LED-Bildschirmen (z. B. Piloten, Verwendung am Armaturenbrett)

    Unpolarisiert

    Polarisierende Gläser können digitale Anzeigen verzerren oder verdunkeln.

    Schlechtes Licht oder bewölkte Bedingungen

    Unpolarisiert

    Ermöglicht mehr Lichtdurchlässigkeit und ausgewogene Sicht.

    Budgetfreundliche Alltagskleidung

    Unpolarisiert

    Günstiger, vielseitig, bietet immer noch UV-Schutz.

    Empfindliche Augen oder lange Exposition im Freien

    Gepolt

    Reduziert die Belastung der Augen und erhöht den Kontrast.

    Stil und Farbtreue

    Gepolt

    Genauere Farbwahrnehmung, höherer Sehkomfort.

    So erkennen Sie, ob Ihre Sonnenbrille polarisiert ist

    Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Sonnenbrille polarisiert ist oder nicht? Zum Glück gibt es ein paar einfache Methoden, um das herauszufinden - ganz ohne spezielle Ausrüstung.

    Es gibt einfache Tests zur Überprüfung der Polarisation mit Hilfe von Bildschirmen, Reflexionen oder einem anderen Paar Brillengläser.

    Methode 1: LCD-Bildschirm-Drehungstest

    Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Polarisation zu testen, ist die Verwendung Ihres Smartphones, GPS-Bildschirms oder eines anderen LCD-Displays. Setzen Sie Ihre Sonnenbrille auf und schauen Sie auf den Bildschirm. Drehen Sie dann langsam die Sonnenbrille, während Sie Ihren Kopf ruhig halten. Wenn die Gläser polarisiert sind, scheint sich der Bildschirm zu verdunkeln oder in bestimmten Winkeln einen Regenbogeneffekt zu zeigen. Das liegt daran, dass der Polarisationsfilter bestimmte Lichtwellen blockiert.

    Methode 2: Reflexionstest im Sonnenlicht

    Halten Sie Ihre Sonnenbrille vor die Augen und schauen Sie an einem sonnigen Tag auf eine spiegelnde Oberfläche, z. B. eine Autoscheibe oder ein Gewässer. Kippen Sie die Gläser hin und her. Polarisierte Gläser verringern die Helligkeit und Klarheit der Reflexion deutlich, während nicht polarisierte Gläser keinen großen Unterschied machen.

    Methode 3: Gegenprobe mit einer anderen polarisierenden Linse

    Wenn Sie bereits eine geprüfte polarisierte Sonnenbrille besitzen, legen Sie die Gläser beider Brillen senkrecht zueinander (in Form eines "X"). Wenn beide polarisiert sind, wird der überlappende Bereich aufgrund der doppelten Filterung deutlich dunkler. Wenn sich nichts ändert, ist eines oder beide Paare möglicherweise nicht polarisiert.

    Mit diesen schnellen Überprüfungen können Sie das Vorhandensein der Polarisation feststellen, insbesondere wenn die Beschriftung auf Ihren Gläsern nicht eindeutig ist. Prüfen Sie als Käufer immer die Produktbeschreibungen, um sicherzustellen, dass Sie die Vorteile echter polarisierter Gläser erhalten.

    Vision durch Groove Polarisierte Sonnenbrille

    Worauf Sie beim Kauf einer polarisierten Sonnenbrille achten sollten

    Achten Sie bei der Auswahl einer polarisierten Sonnenbrille auf die Technologie der Gläser, den Komfort und die Qualität der Materialien.

    Beim Kauf der besten polarisierten Sonnenbrille geht es um mehr als nur um die Auswahl eines schicken Gestells. Um optimalen Sehschutz und Komfort zu gewährleisten, sollten Sie auf die folgenden wesentlichen Merkmale achten:

    1. Funktionalität für den alltäglichen Gebrauch

    Überlegen Sie, wie Sie Ihre Sonnenbrille im Alltag nutzen. Wenn Sie häufig im Freien oder beim Autofahren unterwegs sind, sollten Sie sich für eine Brille mit Federscharnieren entscheiden - sie bieten zusätzliche Flexibilität und verringern den Druck auf Ihre Schläfen für ganztägigen Tragekomfort. Eine gute Passform sorgt dafür, dass Ihre Sonnenbrille auch bei Bewegung sicher und funktionell bleibt, was sie ideal für einen aktiven Lebensstil macht.

    2. Langlebigkeit und Rahmenmaterialien

    Langlebige Brillenfassungen sind ein Muss, vor allem für den täglichen Gebrauch. Holzrahmen, insbesondere solche aus laminierten Materialien, bieten eine lange Haltbarkeit. Die handgefertigte Konstruktion verbessert außerdem sowohl die Ästhetik als auch die allgemeine Verarbeitungsqualität. Unsere handgefertigte Sonnenbrillenkollektion aus Holz erfüllt alle Anforderungen: Sie bietet die Klarheit und den Blendschutz von polarisierten Gläsern und ist gleichzeitig nachhaltig, umweltfreundlich und einzigartig stilvoll.

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    3. Linsentönung und Sehleistung

    Die Tönung des Brillenglases hat Einfluss darauf, wie Sie die Welt sehen - hier ein kurzer Leitfaden, der Ihnen bei der Auswahl hilft:

    • Grau: Bewahrt die echte Farbwahrnehmung und reduziert die Gesamthelligkeit und Blendung, wodurch es sich perfekt für Autofahrten oder Sport im Freien eignet.

    • Gelb/Orange: Erhöht den Kontrast bei Nebel oder schwachem Licht, kann jedoch die Farben leicht verzerren; am besten geeignet für Aktivitäten im Schnee und für Indoor-Sportarten.

    • Grün: Verringert die Blendung und erhält gleichzeitig die Farbbalance und den Kontrast, ideal für Aktivitäten wie Golf oder Tennis.

    • Braun/Bernstein: Blockiert blaues Licht und verstärkt den Kontrast, insbesondere vor natürlichen Hintergründen - ideal zum Angeln oder Wandern.

    • Melanin: Filtert schädliche UV-Strahlen und unterstützt die langfristige Gesundheit der Augen, was besonders für Menschen mit Makuladegeneration von Vorteil ist.

    • Rot/Rose: Erhöht den Kontrast und den Sehkomfort, reduziert die Belastung der Augen und eignet sich hervorragend für das Autofahren oder bildschirmintensive Tätigkeiten.

    Erfahren Sie mehr über die Tönung von Sonnenbrillengläsern und finden Sie heraus, welche Tönung für Sie am besten geeignet ist, in unserem Ratgeber für Sonnenbrillengläser.

    4. Hochwertiges Linsenmaterial

    Hochwertiges Glasmaterial ist der Schlüssel zu Schutz und Klarheit. Achten Sie auf Sonnenbrillen mit polarisierten TAC-Gläsern, die hervorragende optische Klarheit und Stoßfestigkeit bieten. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Gläser einen 100-prozentigen UV-Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen bieten, und entscheiden Sie sich für eine Antireflexionsbeschichtung, um interne Reflexionen zu minimieren und die Sicht zu verbessern.

    5. Passform und Kompatibilität der Gesichtsform

    Die Passform Ihrer Sonnenbrille beeinflusst nicht nur den Komfort, sondern auch die Sehleistung. Wählen Sie eine Brille, die sich Ihrer Gesichtsform anpasst und einen bequemen, ausgewogenen Sitz bietet. Ganz gleich, ob Sie gewagte Statement-Stücke oder minimalistische Designs bevorzugen, Kraywoods bietet eine breite Palette an Stilen - von geometrisch bis klassisch -, die von Hand gefertigt werden, um Ihren Look zu ergänzen und gleichzeitig praktisch für den Alltag zu sein.

    Lernen Sie Ihre Gesichtsform ganz einfach mit unserem Gesichtsform-Guide kennen und finden Sie heraus, wie Sie die beste Sonnenbrille auswählen, um herauszufinden, welche Sonnenbrille Ihrer Gesichtsform am besten schmeichelt.

    Warum Kraywoods polarisierte Sonnenbrillen wählen

    Wenn es um hochwertige Brillen geht, schafft Kraywoods die perfekte Balance zwischen Stil, Nachhaltigkeit und optischer Leistung. Jede polarisierte Sonnenbrille von Kraywoods wird mit Sorgfalt aus hochwertigen, umweltfreundlichen Materialien hergestellt - darunter Rahmen aus nachhaltig gewonnenem Holz, Premium-Sonnenbrillen mit Metallrahmen und Rahmen aus Bio-Acetat - für einen zeitlosen und dennoch modernen Look.

    Unsere Gläser sind mit der TAC-Polarisationstechnologie ausgestattet, die 100 % UVA/UVB-Schutz und fortschrittliche Blendschutzfilterung bietet. Egal, ob Sie Auto fahren, wandern oder einfach einen sonnigen Tag genießen, die polarisierten Gläser von Kraywoods reduzieren die Belastung der Augen und verbessern die visuelle Klarheit, ohne Kompromisse bei der Ästhetik einzugehen.

    Wir bieten auch verschreibungspflichtige polarisierte Brillen an, so dass Sie nie zwischen Sehkorrektur und Sonnenschutz wählen müssen. Mit langlebigen Federscharnieren aus Edelstahl, flexiblen Nasenpads und durchdachten Rahmendesigns für jede Gesichtsform sind die Sonnenbrillen von Kraywoods für ganztägigen Komfort und langanhaltendes Tragen gemacht.

    Egal, ob Sie auf der Suche nach einer polarisierten Sonnenbrille für das Autofahren, einer eleganten Damenbrille oder einem umweltbewussten Unisex-Design sind, unsere Sonnenbrillenkollektion bietet für jeden etwas.

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    FAQs über polarisierte und nicht polarisierte Sonnenbrillen

    In diesen FAQs erfahren Sie, wann und warum Sie je nach Ihren Bedürfnissen polarisierte oder nicht polarisierte Gläser wählen sollten.

    1. Was ist der Hauptunterschied zwischen polarisierten und nicht-polarisierten Sonnenbrillen?

    Polarisierte Sonnenbrillen reduzieren die Blendung durch reflektierende Oberflächen, während nicht polarisierte Sonnenbrillen nur die Helligkeit reduzieren, ohne die Blendung zu filtern. Der Unterschied ist am deutlichsten in der Nähe von Wasser, Straßen oder verschneiter Umgebung.

    2. Sind polarisierte Sonnenbrillen besser zum Autofahren geeignet?

    Sie eignen sich besser für Situationen mit starker Blendung, wie z. B. beim Autofahren oder auf dem Wasser, sind aber nicht ideal für die Verwendung von Bildschirmen oder Aktivitäten, die eine klare Sicht auf das Display erfordern. Das hängt von Ihrem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen ab.

    3. Wann sollten Sie keine polarisierten Sonnenbrillen tragen?

    Vermeiden Sie es, sie zu tragen, wenn Sie digitale Bildschirme benutzen, Skifahren (wo vereiste Stellen sichtbar sein müssen) oder LCD-Geräte bedienen. Sie können die Sicht in diesen Situationen beeinträchtigen.

    4. Bieten polarisierte Gläser einen UV-Schutz?

    Polarisation und UV-Schutz sind unterschiedliche Merkmale. Einige polarisierte Brillengläser bieten auch UV-Schutz, aber prüfen Sie immer das Etikett, um sicherzustellen, dass beides vorhanden ist.

    5. Hat eine polarisierte Sonnenbrille auch Nachteile?

    Sie eignen sich zwar hervorragend für Blendeffekte im Freien, aber polarisierte Gläser können das Ablesen von LCD-Bildschirmen oder die Beurteilung des Kontrasts bei schlechten Lichtverhältnissen erschweren. Wenn Sie eine Sonnenbrille sowohl für helle als auch für schattige Umgebungen benötigen, sollten Sie mehrere Brillen für unterschiedliche Bedingungen haben.

    6. Kann eine verschreibungspflichtige Sonnenbrille polarisiert sein?

    Ja. Viele Brillenmarken, darunter auch Kraywoods, bieten polarisierte Gläser mit individueller Rezeptanpassung zur Sehkorrektur und Blendreduzierung an.


    Abschließende Überlegungen: Welche Sonnenbrille ist die richtige für Sie?

    Die perfekte Sonnenbrille hängt davon ab, wie Sie Stil, Komfort und funktionale Gläser kombinieren.

    Die Entscheidung für eine polarisierte oder nicht polarisierte Sonnenbrille hängt von Ihrem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen, häufig Auto fahren oder Aktivitäten in der Nähe von reflektierenden Oberflächen wie Wasser oder Schnee nachgehen, bieten polarisierte Sonnenbrillen einen unschlagbaren Blendschutz und eine klare Sicht. Wenn Sie hingegen in erster Linie einen allgemeinen Sonnenschutz benötigen oder eine Sonnenbrille beim Betrachten digitaler Bildschirme tragen, sind nicht polarisierte Gläser möglicherweise ausreichend.

    Wir von Kraywoods möchten Ihnen helfen, eine Brille zu finden, die nicht nur zu Ihrer Sehkraft, sondern auch zu Ihren Werten und Ihrem Stil passt. Unsere polarisierte Sonnenbrillenkollektion umfasst handgefertigte Fassungen mit hochwertigen Gläsern, die sowohl leistungsfähig als auch ästhetisch ansprechend sind.

    Kraywoods ist Ihre erste Adresse für Brillen, wenn Sie eine Mischung aus Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und optischer Exzellenz suchen.

    Vorherige

    Polarisierende vs. nicht polarisierende Sonnenbrillen: Was ist der Unterschied?

    Nächste:
    Objektiv auswählen und kaufen