• Kostenloser Versand weltweit | Wir pflanzen Bäume!
    Frau bei einer Augenuntersuchung
    Augenpflege, Brillen

    Wie oft sollten Sie eine Augenuntersuchung durchführen lassen? Ein klarer Leitfaden für jedes Alter

    Wie oft sollten Sie eine Augenuntersuchung durchführen lassen?

    7 Minuten gelesen - Geschrieben am 7. August 2025



    Wann war Ihre letzte Augenuntersuchung? Wenn Sie sich gerade am Kopf kratzen und versuchen, sich daran zu erinnern, befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Augenuntersuchungen fallen für viele von uns eher in die Kategorie "Ich komme schon noch dazu" - aber sie sind wichtiger, als Sie vielleicht denken.

    Augengesundheit ist mehr als nur scharfes Sehen. Eine Routineuntersuchung kann versteckte Probleme aufdecken, eine Feinabstimmung Ihrer Sehstärke vornehmen und sogar Aufschluss über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand geben. Egal, ob Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen oder eine Sehschärfe von 20/20 haben - es ist wichtig zu wissen, wann Sie Ihren Augenarzt aufsuchen sollten.

    In diesem Beitrag erfahren Sie, wie oft Sie Ihre Augen überprüfen lassen sollten - je nach Alter, Lebensstil und Gesundheitsfaktoren. Kein Rätselraten, nur hilfreiche Erkenntnisse, um Ihre Sehkraft scharf zu halten.

    Was Sie lernen werden:

    • Wann Sie sich je nach Alter einer Augenuntersuchung unterziehen sollten

    • Gesundheits- und Lebensstilfaktoren, die Ihren Zeitplan verändern könnten

    • Was passiert eigentlich bei einer Augenuntersuchung?

    • Einfache Möglichkeiten, Ihre Augen zwischen den Besuchen zu pflegen

    Frau bei einer Augenuntersuchung

    Wie oft sollten Sie sich einer Augenuntersuchung unterziehen - je nach Alter

    Wie oft sollten Sie also Ihren Augenarzt aufsuchen? Das hängt wirklich von Ihrem Alter ab. Mit zunehmendem Alter ändern sich die Anforderungen an das Sehvermögen und damit auch die Risiken für bestimmte Erkrankungen. Werfen wir einen Blick auf die von Experten unterstützten Richtlinien.

    Bei Säuglingen und Kleinkindern sind Früherkennungsuntersuchungen entscheidend, um Sehprobleme zu erkennen, bevor sie die Entwicklung beeinträchtigen. Wenn die Kinder größer werden, sorgen jährliche Untersuchungen dafür, dass sie die Tafel - und die Welt - klar sehen können.

    Kinder (0-18 Jahre)

    • 6-12 Monate: Zeit für die erste umfassende Augenuntersuchung des Babys.

    • 3-5 Jahre: Eine weitere Untersuchung vor dem Kindergarten, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.

    • 6-18 Jahre: Mindestens einmal im Jahr - vor allem während der Schulzeit, wenn sich die Sehkraft schnell ändern kann.

    Im Erwachsenenalter verlangsamt sich die Entwicklung ein wenig - es sei denn, Sie haben Risikofaktoren oder Symptome. Regelmäßige Untersuchungen in dieser Phase helfen, Ihre Sehkraft in Topform zu halten und frühe Anzeichen von Belastungen oder Veränderungen zu erkennen.

    Junge Erwachsene (18-39 Jahre)

    • Wenn Sie keine Probleme haben und keine Risikofaktoren bekannt sind, ist alle zwei Jahre in Ordnung.

    • Die American Optometric Association empfiehlt jetzt jedoch jährliche Untersuchungen für alle Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

    Mit 40 ändert sich die Situation erneut, wenn sich altersbedingte Sehveränderungen einschleichen. Die Lesebrille kann Ihr neuer bester Freund werden - und das ist völlig normal.

    Erwachsene mittleren Alters (40-64 Jahre)

    • Sehveränderungen wie Alterssichtigkeit und das Risiko eines Glaukoms oder Katarakts treten hier in Erscheinung.

    • Streben Sie nach Möglichkeit jährliche Untersuchungen an. Zumindest alle zwei Jahre, wenn Sie gesund und symptomfrei sind.

    Und für ältere Erwachsene sind regelmäßige Besuche für ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität unerlässlich. Ihr Augenarzt ist ein wichtiger Partner, wenn es darum geht, dass Sie gut sehen - und gut leben - können.

    Senioren (65+)

    • Augenkrankheiten treten mit zunehmendem Alter häufiger auf. Regelmäßige Untersuchungen sind entscheidend für die Erhaltung der Sehkraft und der Gesundheit der Augen.
    • Am besten: Jedes Jahr oder zumindest alle zwei Jahre, wenn Sie gut wirtschaften.

    Genauso wichtig ist es, dass Sie Ihre Sehstärke im Auge behalten - in diesem Leitfaden erfahren Sie, wie oft Sie Ihre Brille für eine optimale Augengesundheit wirklich erneuern müssen.

    Gesundheits- und Lebensstilfaktoren, die die Untersuchungshäufigkeit beeinflussen

    Das Alter ist zwar ein wichtiger Teil des Puzzles, aber es ist nicht der einzige. Ihre Gesundheit, Ihre Gewohnheiten und sogar Ihre Hobbys können eine Rolle dabei spielen, wie oft Sie eine Augenuntersuchung durchführen lassen sollten.

    Schauen wir uns einige der häufigsten Faktoren näher an:

    Diabetes oder Bluthochdruck

    Beides kann die winzigen Blutgefäße in Ihren Augen beeinträchtigen und Ihr Risiko für Erkrankungen wie diabetische Retinopathie oder Glaukom erhöhen. Die American Diabetes Association empfiehlt eine jährliche Augenuntersuchung mit Dilatation, und wenn Symptome auftreten, auch früher.

    Augenerkrankungen in der Familiengeschichte

    Wenn nahe Verwandte an Makuladegeneration, Katarakt oder Glaukom erkrankt sind, sind möglicherweise häufigere Kontrollen erforderlich - alle 1-2 Jahre nach dem 40. Lebensjahr wird häufig empfohlen.

    Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen

    Auch wenn sich Ihre Sehkraft stabil anfühlt, kann sich Ihre Sehstärke allmählich ändern. Optometristen empfehlen in der Regel alle 12 Monate eine Kontrolluntersuchung für alle Träger von Korrekturgläsern.

    Viel Bildschirmzeit

    Starrst du stundenlang auf Bildschirme? Sie sind nicht allein - und die Belastung der Augen durch die digitale Welt ist real. Halten Sie sich an die 20-20-20-Regel (alle 20 Minuten 20 Meter weit für 20 Sekunden schauen), und lassen Sie Ihre jährliche Augenuntersuchung nicht aus.

    Sonnenexposition

    UV-Schäden sind nicht nur ein Problem für die Haut, sondern auch für Ihre Augen. Wenn Sie sich häufig im Freien aufhalten, insbesondere in sonnigen Gegenden, sollten Sie Ihre Augen alle ein bis zwei Jahre untersuchen lassen.

    Kontaktlinsen tragen

    Kontaktlinsen erfordern eine genaue Überwachung. Die meisten Kontaktlinsenträger sollten ihren Augenarzt jährlich aufsuchen - manchmal auch öfter, wenn Sie harte Linsen tragen oder unter trockenen Augen leiden.

    Es lohnt sich also, Ihren Augenarzt aufzusuchen, wenn sich etwas anders anfühlt - oder einfach nur, um sicherzugehen.

    Was Sie bei einer routinemäßigen Augenuntersuchung erwartet

    Wenn Ihre letzte Augenuntersuchung schon eine Weile her ist oder Sie noch nie eine hatten, fragen Sie sich vielleicht, was genau bei diesem Termin passiert. Die gute Nachricht? Er ist schnell, schmerzlos und unglaublich informativ.

    Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was normalerweise enthalten ist:

    • Anamnese zu Gesundheit und Sehkraft: Ihr Optometrist wird Sie nach Sehveränderungen, Medikamenten und der Augengesundheit in Ihrer Familie fragen.

    • Sehschärfentest: Die klassische Augentabelle - "Lesen Sie die kleinsten Buchstaben, die Sie können".

    • Refraktionstest: Hilft bei der Feinabstimmung Ihrer Sehstärke mit verschiedenen Gläsern.

    • Augenmuskel- und Augenbewegungs-Check: Bewertet, wie sich Ihre Augen bewegen und zusammenarbeiten.

    • Peripherer Sehtest: Untersucht das seitliche Sehen, um Anzeichen für Krankheiten wie Glaukom zu erkennen.

    • Spaltlampenuntersuchung: Mit einem speziellen Mikroskop wird der vordere Teil Ihres Auges untersucht.

    • Augendruck-Test: Prüft mit einem sanften Luftstoß oder Sensor auf Anzeichen eines Glaukoms.

    • Weitung (manchmal): Die Tropfen erweitern die Pupillen, damit der Arzt die Netzhaut und den Sehnerv untersuchen kann.

    • Zusätzliche Tests: Je nach Bedarf können auch Netzhautaufnahmen oder Gesichtsfeldtests durchgeführt werden.

    Das Ganze dauert in der Regel weniger als eine Stunde - und kann Ihnen ein klareres Bild von Ihrer Gesundheit vermitteln, als Sie vielleicht erwarten.

    Tipps zur Aufrechterhaltung der Augengesundheit zwischen den Untersuchungen

    Sie müssen nicht bis zu Ihrem nächsten Termin warten, um mit der Pflege Ihrer Augen zu beginnen. Mit ein paar täglichen Gewohnheiten können Sie Ihre Sehkraft weitestgehend schützen.

    Anwendung der 20-20-20-Regel

    Gönnen Sie Ihren Augen eine Pause vom Bildschirm. Schauen Sie alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf etwas, das 20 Fuß entfernt ist.

    Tragen Sie eine Sonnenbrille mit UV-Schutz

    Wählen Sie eine Sonnenbrille mit 100% UVA/UVB oder UV400. Sonnenschutz ist nicht nur für Ihre Haut wichtig, sondern auch für Ihre Augen. Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf einer Sonnenbrille beachten sollten

    Essen Sie für Ihre Augen

    Essen Sie viel Blattgemüse, Karotten, Zitrusfrüchte und Omega-3-reichen Fisch. Diese Nährstoffe unterstützen die langfristige Gesundheit der Augen.

    Kontakte sauber halten

    Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, halten Sie sich genau an die Hygienerichtlinien - insbesondere sollten Sie nicht mit ihnen schlafen, wenn sie nicht dafür vorgesehen sind. Holen Sie sich unsere Expertentipps, um Ihre Brillen in bester Form zu halten.

    Hydratisiert bleiben

    Dehydrierung kann zu trockenen Augen führen. Trinken Sie den ganzen Tag über Wasser und ruhen Sie sich ausreichend aus.

    Mit kleinen, konsequenten Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre Augen auch zwischen den Kontrolluntersuchungen gesund bleiben.

    Warum Kraywoods für Ihr nächstes Paar wählen?

    Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig - aber auch das Tragen einer Brille, mit der Sie sich gut fühlen und klar sehen können. Hier kommen wir ins Spiel. Bei Kraywoods entwerfen wir Brillen, die ebenso durchdacht wie stilvoll sind:

    • Alle Brillen werden mit kostenlosen HD-Korrektionsgläsern geliefert, die in jeder Fassung enthalten sind.

    • Die Rahmen sind leicht, langlebig und umweltfreundlich

    • Jedes Modell wird in Handarbeit aus hochwertigen Materialien wie Acetat und Naturholz hergestellt.

    • Ob Sie eine Lesebrille oder eine Alltagsbrille benötigen, wir haben vielseitige Modelle für jede Gesichtsform

    Wenn Sie bei Ihrer letzten Augenuntersuchung Veränderungen in Ihrer Sehkraft festgestellt haben oder einfach nur Ihre Brille erneuern möchten, sollten Sie unsere Brillenkollektion nach einer Brille durchsuchen, die zu Ihnen passt.

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Häufig gestellte Fragen

    Wie oft sollte ich zu einer Augenuntersuchung gehen, wenn ich eine Brille oder Kontaktlinsen trage?

    Am besten mindestens einmal im Jahr, auch wenn alles in Ordnung ist. So bleibt Ihr Rezept aktuell und Ihre Augengesundheit wird überwacht.

    Können Augenuntersuchungen andere Gesundheitsprobleme aufdecken?

    Ganz genau. Augenärzte können bei einer Routineuntersuchung frühe Anzeichen von Diabetes, Bluthochdruck und mehr erkennen.

    Ich habe eine gute Sehkraft - brauche ich trotzdem eine Augenuntersuchung?

    Ja! Viele ernsthafte Augenerkrankungen zeigen zunächst keine Symptome. Untersuchungen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.

    Wann sollte mein Kind zum ersten Mal einen Augenarzt aufsuchen?

    Die erste Untersuchung sollte im Alter von 6 bis 12 Monaten stattfinden, eine weitere im Alter von 3 Jahren und dann jährlich, sobald die Kinder in der Schule sind.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Sehtest und einer umfassenden Augenuntersuchung?

    Bei Sehtests wird nur die Grundschärfe geprüft. Bei einer vollständigen Untersuchung werden die Gesundheit der Augen, die Muskelfunktion und die inneren Strukturen geprüft.

    Sind Online-Augenuntersuchungen zuverlässig?

    Sie können bei einfachen Verlängerungen helfen, sind aber kein Ersatz für persönliche Untersuchungen. Sie übersehen wichtige Gesundheitsmerkmale, die nur Fachleute erkennen können.

    Frau mit Korrektionsbrille

    Abschließende Überlegungen: Setzen Sie Prioritäten für Ihre Vision

    Augenuntersuchungen sind nicht nur für Brillenträger wichtig, sondern auch für die Gesunderhaltung und das Erkennen von Problemen, bevor sie ernst werden.

    Egal, ob Sie 7 oder 70 Jahre alt sind, ein regelmäßiger Kontrolltermin ist der beste Weg, um Ihre Sehkraft zu schützen. Und wenn es Zeit für eine neue Brille ist, denken Sie daran, dass Kraywoods stilvolle, umweltfreundliche Optionen mit verschreibungspflichtigen Gläsern anbietet. Ihre Augen verdienen nur das Beste - also geben Sie ihnen die Pflege, die sie brauchen.

    Entdecken Sie die gesamte Brillenkollektion von Kraywoods oder lesen Sie weitere Tipps zur Augenpflege in unserem Blog.

    Vorherige

    Wie oft sollten Sie eine Augenuntersuchung durchführen lassen? Ein klarer Leitfaden für jedes Alter

    Objektiv auswählen und kaufen