• Kostenloser Versand weltweit | Wir pflanzen Bäume!
    Frau mit allgemeiner Lesebrille beim Lesen eines Buches

    Beste Lesebrillenstärke: Finden Sie die richtige Dioptrienzahl für klares Sehen

    Lesebrille Stärke

    8 Minuten gelesen - Geschrieben am 9 Jul 2025



    Haben Sie Schwierigkeiten, Kleingedrucktes zu lesen oder ermüden Ihre Augen bei Arbeiten im Nahbereich? Vielleicht brauchen Sie eine Lesebrille - aber die richtige Stärke der Lesebrille zu finden, ist der Schlüssel zu klarem Sehen und hohem Tragekomfort.

    In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr:

    1. Was die Stärke der Lesebrille (Dioptrien) bedeutet
    2. Wie Sie den richtigen Strom für Ihr Alter wählen
    3. Wie man mit einer Lesebrillentabelle seine Sehkraft überprüft
    4. Der Unterschied zwischen rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Lesebrillen
    5. Wann Sie Ihren Augenarzt aufsuchen sollten

    Wir helfen Ihnen dabei, die perfekte Linsenstärke für Ihre Augen zu finden.

    Mann mittleren Alters blinzelt beim Lesen von Kleingedrucktem, was auf die Notwendigkeit einer Lesebrille hinweist

    Ausgewählte Leser


    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Ausverkauft

    Was ist die Stärke einer Lesebrille?

    Die Stärke einer Lesebrille bezieht sich auf die Vergrößerungsstärke der Gläser, die in Dioptrien gemessen wird. Eine Dioptrie ist die Maßeinheit für die optische Stärke der Linse, die als Kehrwert der Brennweite in Metern berechnet wird.

    Zum Beispiel:

    Ein Objektiv mit einer Brennweite von 1 Meter = +1,00 Dioptrien

    Ein Objektiv mit einer Brennweite von 0,5 Metern = +2,00 Dioptrien

    Dioptrien helfen, die altersbedingte Weitsichtigkeit (Presbyopie) zu korrigieren, bei der das Auge Schwierigkeiten hat, sich auf nahe Objekte zu konzentrieren.

    Häufige Lesebrillenstärken nach Alter

    Lesebrillen reichen in der Regel von +0,25 bis +4,00 Dioptrien, und die benötigte Stärke nimmt in der Regel mit dem Alter zu.

    Altersspanne Empfohlene Stärke
    40 - 45 +0,75 bis +1,25
    46 - 50 +1,25 bis +1,75
    51 - 55 +1,75 bis +2,25
    56 - 60 +2,25 bis +2,75
    60+ +2,75 bis +4,00

    Verwenden Sie diese Angaben als Richtwerte, aber denken Sie daran, dass die individuellen Bedürfnisse unterschiedlich sind.

    Wie Sie Ihre ideale Lesebrillenstärke finden

    1. Verwenden Sie eine Lesebrillenstärketabelle

    Eine Lesetabelle ist ein einfaches Hilfsmittel, mit dem Sie Ihre Kraft zu Hause einschätzen können:

    • Halten Sie die Karte etwa 14 Zoll von Ihren Augen entfernt.

    • Lesen Sie von der obersten Zeile an abwärts

    • Die kleinste Linie, die Sie lesen können, zeigt deutlich Ihre ideale Stärke an

    Sie ist zwar kein Ersatz für eine Augenuntersuchung, aber ein guter Ausgangspunkt für die Auswahl freiverkäuflichen Lesegeräten.

    Druckbare Lesebrillen-Stärkentabelle zur Bestimmung der Dioptrienstärke zu Hause

    2. Berücksichtigen Sie Ihr Alter und Ihre Lesegewohnheiten

    Verwenden Sie die altersabhängigen Empfehlungen als Grundlage und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an. Wenn Sie zum Beispiel stundenlang lesen oder am Bildschirm arbeiten, benötigen Sie möglicherweise etwas stärkere Gläser. In diesem Fall könnten Sie auch von einem zusätzlichen Blaulichtschutz für Ihre Lesebrille profitieren, um die Belastung der Augen zu verringern und den Sehkomfort zu verbessern. Dies ist eine Option, die bei der Bestellung einer Lesebrille bei Kraywoods erhältlich ist.

    3. Planen Sie eine Augenuntersuchung

    Wenn Ihre Sicht verschwommen oder unausgewogen ist, wenn Sie auf beiden Augen unterschiedliche Sehstärken haben oder Astigmatismus vorliegt, sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen. Eine professionelle Augenuntersuchung stellt sicher:

    Augenarzt führt Sehtest durch, um die genaue Stärke des Lesebrillenrezepts zu bestimmen

    Die Auswirkungen der falschen Stärke

    Das Tragen einer Brille mit den falschen Dioptrien kann dazu führen:

    • Kopfschmerzen

    • Belastung der Augen

    • Verschwommenes Sehen

    • Nackenschmerzen durch schlechte Körperhaltung

    Wenn die Gläser zu schwach sind, schielen Sie oder rücken die Seite näher heran. Wenn sie zu stark sind, kann das Bild vergrößert werden, was aber zu Unbehagen oder Doppeltsehen führt.

    Freiverkäufliche und verschreibungspflichtige Lesebrillen

    Freiverkäufliche Lesebrillen sind praktisch und erschwinglich, aber nicht personalisiert. Sie bieten für beide Augen die gleiche Glasstärke und korrigieren keinen Astigmatismus.

    Eine verschreibungspflichtige Lesebrille hingegen bietet:

    • Maßgeschneiderte Leistung für jedes Auge

    • Korrektur von Astigmatismus

    • Verbesserter Komfort und Klarheit

    Wenn Sie eine Brille über einen längeren Zeitraum tragen müssen oder Ihre Augen sehr unterschiedlich sind, individuelle Lesegeräte mit Sehstärke die bessere Wahl.

    Frau mit allgemeiner Lesebrille beim Lesen eines Buches

    Die besten Lesebrillen bei Kraywoods

    Wenn Sie auf der Suche nach stilvollen, langlebigen und leistungsstarken Lesebrillen sind, sind Sie bei uns genau richtig. Alle Brillen von Kraywoods werden mit kostenlosen Premium-Lesegläsern geliefert, die auf Ihre Stärke zugeschnitten sind, sodass Sie Komfort, Klarheit und Raffinesse in einem Komplettpaket erhalten. Jede Fassung wurde sorgfältig ausgewählt, um ganztägigen Lesekomfort, stilistische Vielseitigkeit und visuelle Präzision zu bieten.

    Cheer Rose Lesebrille

    Die aus luxuriösem Rosenholz gefertigte Cheer Rose Lesebrille mit ihrer runden Retro-Silhouette bietet einen weichen und dennoch strukturierten Sitz. Die warmen Holztöne und die leichte Bauweise machen sie ideal für lange Lesesitzungen zu Hause oder bei der Arbeit.

    Ausverkauft

    Bliss Purple Lesebrille

    Die violetten, quadratischen Bliss-Lesegeräte vereinen Persönlichkeit und Komfort. Perfekt für alle, die gerne unterwegs lesen, bieten sie einen sicheren Sitz und ein leichtes Tragegefühl, ohne dabei auf Stil zu verzichten.

    Ausverkauft

    Joy Silver Lesebrille

    Die minimalistische und moderne Joy Silver Lesebrille bietet ein schlankes Metalldesign mit verstellbaren Nasenpads für eine individuelle Passform. Ideal für alle, die einen schicken, unauffälligen Look suchen, während sie Bücher oder digitale Inhalte genießen.

    Ausverkauft

    Honest Black Lesebrille

    Ideal für ein professionelles Umfeld oder stilvolle Bürokleidung, die Honest Black Browline-Rahmen eine kühne Struktur mit einem zeitlosen schwarzen Finish. Eine gute Wahl, wenn Sie am Schreibtisch oder unterwegs lesen.

    Ausverkauft

    Dash Navy Lesebrille

    Das marineblaue Finish verleiht dieser quadratischen Brille einen selbstbewussten, modernen Touch. Mit ihrer leichten Konstruktion und dem soliden Griff ist sie ideal für konzentriertes Lesen und Multitasking.

    Ausverkauft

    Allure Black Lesebrille

    Die Allure Black ist eine kühne Cat-Eye-Brille für stilvolle Leserinnen, die Mode und Funktion miteinander verbindet. Sie ist perfekt für Leserinnen, die mit ihrer Brille ein Statement setzen wollen.

    Ausverkauft

    Fierce Black Lesebrille

    Diese kühne und vielseitige Option bietet ein auffälliges schwarzes Schildpatt-Finish und eine bequeme Passform - perfekt für stilvolles, konzentriertes Lesen.

    Ausverkauft

    Abschließende Überlegungen

    Die Wahl der richtigen Lesebrillenstärke ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Augen, Ihre Sehschärfe und Ihren täglichen Komfort. Ganz gleich, ob Sie zu einer rezeptfreien Lesebrille greifen oder sich für eine individuell angepasste Brille entscheiden, legen Sie stets Wert auf Passform, Klarheit und regelmäßige Sehtests.

    FAQs

    1. Woher weiß ich, welche Lesebrillenstärke ich brauche?

    Verwenden Sie eine Lesetabelle oder eine altersabhängige Tabelle als Referenz, oder gehen Sie zu Ihrem Augenarzt, um genaue Ergebnisse zu erhalten.

    2. Kann ich eine Lesebrille über meinen Kontaktlinsen tragen?

    Ja! Viele Menschen tragen eine Lesebrille statt Kontaktlinsen, um in der Nähe besser sehen zu können.

    3. Was ist, wenn ich für jedes Auge eine andere Sehstärke habe?

    Sie benötigen eine verschreibungspflichtige Lesebrille, damit Sie auf beiden Augen ausgewogen und klar sehen können.

    4. Sind Drogerieleser schlecht für meine Augen?

    Nicht unbedingt. Wenn Ihre Augen die gleiche Sehstärke benötigen und Sie keinen Astigmatismus haben, können handelsübliche Lesegeräte für den kurzfristigen Gebrauch gut geeignet sein.

    5. Wann sollte ich einen Augenarzt aufsuchen?

    Wenn Sie unter Kopfschmerzen, Überanstrengung der Augen oder unstetem Sehen leiden, sollten Sie einen Untersuchungstermin vereinbaren, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Linsen tragen.


    Vorherige

    Beste Lesebrillenstärke: Finden Sie die richtige Dioptrienzahl für klares Sehen

    Objektiv auswählen und kaufen